HUNDETHERAPIE
einfühls m
HUNDETHERAPIE
einfühls m
Einfühls m
- ganzheitliche Hundetherapie -
OSTEOPATHIE - PHYSIOTHERAPIE - NATURHEILKUNDE

Das bin ich -
Eure Expertin für
ganzheitliche Hundegesundheit
Ich bin Petra Ebbinghaus, Diplom-Biologin, ausgebildete Tierphysiotherapeutin für Kleintiere mit der Spezialisierung auf Osteopathie für Hunde (ATM), sowie geprüfte Tierheilpraktikerin (ATM) und zertifizierte Bioresonanztherapeutin VET nach Paul Schmidt (Rayonex).
Was zeichnet mich aus?
Meine Verbundenheit zur treuesten Seele des Menschen und mein stetiges Wachstum an Erfahrungen. Ganzheitlich. Fachlich fundiert. Empathisch.

Meine
Spezialisierung...
Diese werden unter dem Begriff Lumbo-Sakrales Syndrom (LSS) zusammengefasst, das von Dr. med. vet. Evelyn Kusan* benannt wurde. Das LSS umfasst eine Vielzahl an angeborenen und erworbenen Pathologien, Fehlentwicklungen und Erkrankungen im lumbosakralen System – also dem Übergang zwischen Lendenwirbelsäule und Becken, der für die gesamte Beweglichkeit des Hundes entscheidend ist.
Blockaden, Instabilitäten oder Fehlstellungen in diesem Bereich können nicht nur Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, sondern auch das Verhalten des Hundes beeinflussen – oft ohne sofort erkennbare Ursache. Leider wird dieser Bereich von vielen TierärztInnen und TherapeutInnen noch immer unterschätzt oder nicht erkannt, sodass betroffene Hunde häufig ohne eindeutige Diagnose bleiben.
Meine Arbeit setzt hier an: Durch eine gründliche Untersuchung & Befundung (Palpation und Triggerpunktanalyse) sowie eine geschulte Gang- und Standbildanalyse erkenne ich funktionelle Einschränkungen, die sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken können. Darauf basierend erstelle ich eine individuell abgestimmte Therapie, um den Hund in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen – für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine bessere Lebensqualität.
Für einen optimalen Therapieverlauf arbeite ich zudem mit erfahrenen TherapeutInnen und spezialisierten TierärztInnen zum Thema Lumbosakrales Syndrom (LSS) zusammen, um die bestmögliche Betreuung für jeden Hund sicherzustellen.
Dabei ist der Bewegungsapparat nicht isoliert zu betrachten. Ernährung und Darmgesundheit spielen eine essenzielle Rolle für die Regeneration und Stabilität des Körpers. Verdauungsstörungen, Nährstoffmängel oder stille Entzündungen können Beschwerden verstärken oder die Regeneration verzögern. Deshalb beziehe ich diese Faktoren gezielt in meine Therapie mit ein.
*Dr. med. vet. Evelyn Kusan ist Kleintierärztin mit über 30 Jahren Erfahrung und spezialisiert auf die Schmerztherapie bei Hunden. Als Pionierin auf diesem Gebiet hat sie die ganzheitliche Goldimplantation zur nachhaltigen Schmerzbehandlung weiterentwickelt. Mehr über ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Praxis-Website.
Ein zentraler Fokus meiner Arbeit liegt auf komplexen Fällen des Bewegungsapparates, insbesondere auf angeborenen oder erworbenen Erkrankungen des lumbosakralen Bereichs und deren Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat des Hundes.
Mein
Weg...
Ich bin 42 Jahre jung, selbstständige Hundetherapeutin und lebe in Mönchengladbach mit meiner 11-jährigen Hündin Amy.
War ich schon immer Therapeutin für Hunde? Nein, tatsächlich nicht...aber lies einfach slebst !
Schon immer war ich fasziniert, Ursachen auf den Grund zu gehen, was mich nach dem Abitur zum Biologiestudium führte. Nach meinem Diplom 2007 arbeitete ich fast sechs Jahre in der veterinärmedizinischen Parasitologie in Hannover und Berlin, bevor ich mich beruflich umorientierte und acht Jahre in Sales & Consulting tätig war. Doch der Gedanke, ob dieser Weg mich wirklich erfüllt, ließ mich nie los.
Und dann kam Amy in mein Leben – ein Mopsmädchen, dass mein Herz im Sturm eroberte. Kurz darauf zog Murphy, ein Labrador-Pudel-Mischling, bei meiner Schwester ein. Doch Murphy hatte von Anfang an gesundheitliche Probleme - Darmprobleme und einen Übergangswirbel in der Lendenwirbelsäule - die mit klassischen Therapien nicht in den Griff zu bekommen waren. Erst eine ganzheitliche Therapie brachte die Lösung.
Diese Erfahrungen weckten mein Interesse an alternativen Therapieansätzen, die ich mit der Zeit immer weiter vertiefte. Schließlich beschloss ich, mein Wissen mit fundierten Ausbildungen zu untermauern. 2021 begann ich meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin an der ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie und schloss sie 2022 erfolgreich ab. Meine Spezialisierung auf Osteopathie folgte, um noch ganzheitlicher behandeln zu können.
2024 beendete ich meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und erlangte die Zertifizierung als Bioresonanztherapeutin nach Paul Schmidt für den Veterinärbereich. Ich besuche regelmäßig Fortbildungen, um meine Kenntnisse weiter zu vertiefen. Dabei fokussiere ich mich u.a. auf die ganzheitliche Betrachtung des Lumbo-Sakralen-Bereichs des Hundes und dessen Bedeutung für die Hundegesundheit. Dabei freu ich mich, erfahrene KollegInnen und TierärztInnen gefunden zu haben, die wie ich dem Lumbo-Sakralen-Syndrom eine große Bedeutung in der Therapie beimessen.
Seit 2022 bin ich Teil des Therapeuten-Teams der Praxis Lauffreudig - Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie für Hunde in Mönchengladbach. Es ist mir eine Freude, das Team mit meinen Erfahrungen und Therapieansätzen in der ganzheitlichen Hundetherapie zu bereichern.
Mein therapeutisches Versprechen an Sie und Ihre Fellnase
Die therapeutischen Möglichkeiten für unsere Vierbeiner sind noch lange nicht ausgeschöpft und entwickeln sich stetig weiter. Ich sehe es als meine Pflicht, mich kontinuierlich fortzubilden, um neue Erkenntnisse und Verfahren in der Hundetherapie zu erlernen.
Mit Herzblut und Fachkompetenz werde ich deine Fellnase individuell und ganzheitlich behandeln, damit sie wieder fit und lauffreudig wird. Es erfüllt mich, bereits vielen Hunden und ihren Zweibeinern geholfen zu haben – und ich freue mich darauf, auch dich und deinen Hund auf diesem Weg zu begleiten.
Mein Ziel ist es, mit fundierten, individuellen Therapieansätzen das Wohlbefinden und die Lebensqualität deines Hundes nachhaltig zu steigern.
Mit Herzblut & Fachkompetenz
Eure Petra Ebbinghaus

Meine Qualifikationen
Mit fundierten Ausbildungen und kontinuierlicher Weiterbildung biete ich eine ganzheitliche Therapie, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Meine Qualifikationen aus den Bereichen Tierphysiotherapie, Osteopathie und Tierheilpraktik vereinen sich zu einem umfassenden Therapieansatz, der Ihren Vierbeiner auf seinem Weg zu mehr Lebensqualität und Beweglichkeit unterstützt.
Meine Ausbildungen
2025 -
Ausbildung zur Ernährungsberaterin & BARF-Beraterin
THP-Schule gegründet von Swanie Simon
2022 - 2024
Ausbildung zur zertifizierten Tierheilpraktikerin mit der Spezialisierung Hund und Katze
Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie GmbH (ATM)
2022 - 2023
Ausbildung Osteopathie mit der Spezialisierung Hund
Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie GmbH (ATM)
2021 - 2022
Ausbildung zur zertifizierten Tierphysiotherapeutin mit der Spezialisierung Hund
Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie GmbH (ATM)
2002 - 2007
Biologie Diplom - Schwerpunkt Molekulare Parasitologie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Meine Fortbildungen
02/2025
Schmerzmittel bei Hunden verstehen (Anwendung, Wirkung, Nebenwirkung)
Tierärztin Nathalie Berninger & Dr. med. vet. Evelyn Kusan
09/2024
Das Lumbo-Sacrale-Syndrom (LSS) beim Hund
Tierärztin Dr. med. vet. Evelyn Kusan
08/2024
Diagnose und Palpation des Lumbo-Sakralen-Syndroms beim Hund
Tierärztin Dr. med. vet. Evelyn Kusan und Hundephysiotherapeutin Justine Götte
Bioresonanz nach Paul Schmidt Masterclass
Brigitte Köster und Kerstin Poggel-Held
07/2024
Behandlungsansätze des Lumbo-Sakralen-Syndroms
Susanne Schmidt, Dr. med. vet. Evelyn Kusan, Corina Szperling
03/2024
Bioresonanz - Praxis Workshop
Firma Rayonex (Bioresonanz Experten seit 1982)
12/2023
Aufbau Laborseminar von Vetscreen mit den Schwerpunkten: Endokrinologie, Reise-krankheiten, Viruserkrankungen, Hautkrankheiten, Endo- und Ektoparasiten
Dr. med. vet. Tina Hawacker
07/2023
Akupunktur als Basis für osteopathische, physiotherapeutische, internistische und tierpsychologische Therapie
Dr. Christina Eul-Matern
05/2023
Halsbänder, Geschirr und Leinen beim Hund
Dr. med. vet. Nicole Röhrmann
Verhaltensauffällig oder krank? Abgrenzung von psychischen und körperlichen Störungen in der Verhaltensmedizin bei Hund und Katze
Dr. med. vet. Elke Münker
02/2023
Dorntherapie und Breuss-Massage für Hunde
Susanne Schmidt
Zertifizierungsseminar zur Bioresonanztherapie Vet nach Paul Schmidt
Rayonex Biomedical GmbH
01/20023
Intensivkurs - Kinesiologisches Hundetaping
Katja Bredlau-Morich von Tape4fur
11/2022
Seminar Röntgenbilder interpretieren
Dr. Mima Hohmann
10/2022
Fokus Schilddrüse: Krankheiten bei Hund und Katze
Dr. med. vet. Oona Skrock-Rintisch
„Muscle strain injuries - wenn der Tierarzt nicht mehr weiterweiß“ muskuläre Störungen als Ursache unklarer Lahmheiten
Pete Schmidt
07/2022
Stress-Tier-Kongress
ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
05/2022
Zughundesport - physiotherapeutische Aspekte
Nicole Stumpf
02/2022
Der geriatrische Patient - Wenn Hund und Katzen älter werden
Dr. med. vet. Verena Risberg
11/2021
Basis Laborseminar von Vetscreen mit den Schwerpunkten: Präanalytik, Hämatologie, Gesundheitsscreening Hund, Katze und Pferd, Harnuntersuchung, Darmökologie, Allergie
Dr. med. vet. Tina Hawacker
10/2021
Kognitive Dysfunktion beim Hund
Dr. Julia Brassel
Stress und Stoffwechselbedingte Erkrankungen bei Hund und Pferd
Christoph Hinterseher
Fachverband für niedergelassene Tierheilpraktiker (FNT e.V. )
Als Mitglied im FNT bin ich stets bestrebt, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meiner Arbeit zu integrieren und auf höchstem Niveau zu praktizieren. Der Fachverband unterstützt mich dabei, mich kontinuierlich fortzubilden und mit anderen Fachkollegen auszutauschen, um Ihnen und Ihrer Fellnase die bestmögliche Therapie zu bieten.
