top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

für die Erbringung von Dienstleistungen von Hundetherapie Einfühlsam | Petra Ebbinghaus (nachfolgenden auch als „Hundetherapie Einfühlsam“ oder „Therapeutin“ genannt) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Tierhalter“).

 

1 Allgemeines

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Behandlungsverträge, die zwischen Hundetherapie Einfühlsam und dem Tierhalter unter Einbeziehung der AGB geschlossen werden.

1.2 Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Tierhalter das Angebot von Hundetherapie Einfühlsam in Form von Beratung, Befundung, Untersuchung und Therapie annimmt. Dies geschieht entweder durch eine ausdrückliche Bestätigung in Textform (z. B. per E-Mail, Nachricht oder schriftlich) oder durch schlüssiges Verhalten, etwa durch die Vereinbarung eines Termins oder die Teilnahme an der ersten Behandlung.

1.3 So weit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.

1.4 Die Therapeutin ist berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen; insbesondere, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, es um Beschwerden des Tieres geht, die die Therapeutin aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf oder die sie in Gewissenskonflikte bringen können. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Therapeutin für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschließlich Beratung, erhalten.

 

2 Inhalt und Zweck des Behandlungsvertrages

2.1 Der Tierhalter stimmt einer ganzheitlichen Therapie im Sinne der manualtherapeutischen und/oder einer naturheilkundlichen Behandlung seines Tieres zu.

2.2 Die Therapeutin erbringt ihre Dienste gegenüber dem Tierhalter in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Osteopathie, Physiotherapie und Tierheilkunde zur Beratung, Befundung und Therapie beim Tier des Tierhalters anwendet.

2.3 Die Auswahl und Durchführung der Behandlungsmethoden erfolgt individuell nach den Bedürfnissen des Tieres und in Absprache mit dem Tierhalter. Die durchzuführende Behandlung des Tieres wird durch die Therapeutin empfohlen und mit den Tierhaltern besprochen und festgelegt.

2.4 Je nach Verlauf und Erfolg der Behandlung behält sich die Therapeutin eine Änderung der Behandlung vor.

2.5 Es wird drauf auf hingewiesen, dass die Therapeutin in der Regel auch Therapiemethoden anwendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.

 

3 Zielsetzung der Behandlung

3.1 Das Ziel der Therapie ist die Bewegungsfähigkeit des Tieres sowie die allgemeine Lebensqualität des Tieres zu verbessern. Die Therapie ergänzt dabei die tierärztliche Behandlung, ersetzt diese jedoch nicht.

3.2 Die Therapeutin stellt keine Diagnosen im veterinärmedizinischen Sinne und wird keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen oder abgeben.

3.3 Bei Bedarf erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt. Die Therapeutin behält sich vor, eine tierärztliche Abklärung zu empfehlen oder einzufordern, wenn dies für die Behandlung notwendig erscheint.

3.4 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Garantie auf Heilung oder Linderung gegeben wird. Es wird kein Versprechen auf Heilung gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) gegeben.

3.5 Die Therapeutin verpflichtet sich zur gewissenhaften Durchführung der Behandlung nach bestem Wissen und Gewissen. Ein Behandlungserfolg kann jedoch nicht garantiert werden.

 

4 Mitwirkungs- und Informationspflichten

4.1 Der Tierhalter verpflichtet sich, der Therapeutin alle relevanten Informationen über den Gesundheitszustand des Tieres mitzuteilen. Dies umfasst: aktuelle und frühere Erkrankungen, vorherige Behandlungen und Operationen, Einnahme / Injektionen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln, Verhaltensauffälligkeiten, Allergien, Unverträglichkeiten.  

4.2 Unvollständige oder falsche Angaben können den Therapieerfolg beeinflussen oder gar gefährden.

 

 

5 Honorar /Bezahlung

5.1 Die Tätigkeit der Therapeutin erfolgt entgeltlich. Das Honorar der Therapeutin wird laut Preisliste (www.hundetherapie-einfuehlsam.de/preise) erhoben oder individualvertraglich vereinbart. Das Honor für einen Ersttermin sowie einige besondere Therapieleistungen sind der Preisliste zu entnehmen. Für alle weiteren Behandlungen oder Beratungen liegt der einfache Stundensatz (60 min) bei 88 €. Die Abrechnung erfolgt pro Viertelstunde (15 Minuten / 22 €).

5.2 Ein Preisnachlass ist für Langzeitpatienten mit regelmäßigen Behandlungen möglich. Der Preisnachlass ist nur für die Folgebehandlung ab 45 min gegeben. Preisnachlässe können nicht nachträglich gewährt werden.

5.3 Das Honorar ist nach jedem Behandlungstermin in bar, per PayPal oder nach individueller Absprache per Überweisung zu entrichten.  Der Tierhalter erhält auf Wunsch anschließend eine Rechnung per E-Mail.

5.4 Eine direkte Abrechnung mit einer Tierversicherung ist nicht möglich und muss selbst von Tierhalter übernommen werden.

5.5 Wochenend-/& Feiertagstermine. Sollten Termine außerhalb meiner regulären Praxiszeiten erforderlich sein, können wir diese individuell vereinbaren. Für Termine an Werktagen ab 19:30 Uhr fällt eine Zuzahlung von 10 € pro Behandlung an. Bei Terminen an Wochenenden oder Feiertagen wird eine Zuzahlung von 25 € pro Behandlung berechnet. Solche Termine sind jedoch nur nach vorheriger Absprache möglich.

6 Terminvereinbarungen und Absagen

6.1 Vereinbarte Termine sind verbindlich. Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon, per E-Mail oder per Nachricht bestätigt wurden.

6.2 Terminabsagen müssen daher mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, anderenfalls wird die Behandlung im zuvor vereinbarten Umfang in Rechnung gestellt. 

6.3 Bei Verspätungen des Tierhalters verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend, die verlorene Zeit kann aufgrund von nachfolgenden Terminen nicht an die Behandlung angeschlossen werden. Es wird alles unternommen, eine bestmögliche Therapie in der verbliebenen Zeit anzubieten. Das Honor ist bei Verspätung dennoch in voller Höhe der eigentlichen vereinbarten Behandlungszeit zu entrichten.  

6.4 Die Therapeutin behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigen Gründen abzusagen, z.B. bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen. In solchen Fällen wird der Tierhalter umgehend informiert und ein Ersatztermin angeboten.

 

7 Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1 Die Daten des Tierhalters und dessen Tieres (Kontaktdaten, Informationen zum Tier, Behandlungshistorie) werden zum Zweck der internen Weiterverarbeitung gespeichert.

7.2 Die Therapeutin wird alle ihr im Zusammenhang mit der Behandlung zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer der Behandlung hinaus.

7.3 Die Therapeutin behält sich vor, anonymisiert im Sinne des Patienten weiteren Rat von externem Fachpersonal einzuholen.

7.4 Sollte eine nicht-anonymisierte Rücksprache mit externem Fachpersonal notwendig sein, so wird dies vorher deutlich mit dem Patientenbesitzer kommuniziert und eine Einwilligung vorausgesetzt.

 

8 Haftung

8.1 Der Tierhalter bleibt während der Behandlung Tierhalter im Sinne des § 833 BGB (Haftung des Tierhalters). Der Tierhalter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder sein Tier an Personen, Praxisausrüstung oder -einrichtung verursacht werden. Der Tierhalter stellt Hundetherapie Einfühlsam von Ansprüchen Dritter frei, wenn das Tier Schäden bei Dritten verursacht.

8.2 Die Therapeutin haftet für Schäden am Tier nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf den gewöhnlichen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Therapeutin haftet nicht für Verletzungen oder Schäden am Tier, die durch den Tierhalter oder dessen Mitwirkung an der Therapie verursacht werden. 

 

9 Salvatorische Klausel

9.1 Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

9.2 Die Therapeutin ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) zu ändern. 

Einfühls  m

 - ganzheitliche Hundetherapie - 

OSTEOPATHIE - PHYSIOTHERAPIE - NATURHEILKUNDE

  • Instagram
  • Facebook

© 2025 Hundetherapie Einfühlsam | Petra Ebbinghaus

bottom of page